grafikgrafikgrafik
Anmelden / Registrieren
Home | Impressum
Navigation

Allgemeines
grafik Startseite
grafik Nachrichten
grafik Flohmarkt
grafik Fotoalbum
grafik neue Fotos
grafik Forum
grafik neue Beiträge
grafik Hilfe

grafik TES
grafik Infos
grafik Forum
grafik Fotoalbum

grafik VIVA u.a.
grafik Infos
grafik Forum
grafik Fotoalbum


grafik
| Forum-Index | Forum-Statistik | Registration/Login | Suche |

 ForumIndex  »  Allgemeines  »  Kühlbox Selbstbausystem
  Erster Beitrag | Letzter Beitrag Forum Automatische Benachrichtigung aktivieren     Thema drucken
Autor
Anfang der Diskussion    ( Antworten erhalten: 9 )    Vorheriges Thema Nächstes Thema
flask Drucken  Λ

Moderator

Forum

Nachrichten : 830

Kühlbox Selbstbausystem

Ich möchte euch meine Erfahrungen zum Thema Kühlbox Selbstbausystem mitteilen. Vielleicht erspart es euch die eine oder andere Stunde Arbeit oder einige Schwierigkeiten.

Die einfachen E-Kühlboxen für ca. 50€ schaffen nur ca. 10 Grad unter der Außentemperatur. auch wenn die Hersteller mehr angeben. Außerdem verbrauchen die Thermoelektrik Kühlboxen zu viel Strom. Demzufolge ist eine Verwendung eigentlich nur im Hafen möglich.

Einen Absorber Kühlschrank hatte ich aus einem alten T3 Camping Bus geschenkt bekommen. Sehr verlockend war die Umschaltmöglichkeit zwischen Gas und Strom. Dass die Absorbertechnik nur waagerecht funktioniert, hätte mich nicht so sehr gestört. Vielmehr die Größe und das Rohr für die Abluft (Abgase) haben mich von dieser Lösung wieder abgebracht.

Somit bleibt nur noch die Kompressortechnik übrig. Wäre da nicht der Preis. Fertige Kompressorkühlboxen gibt es schon ab 200€. Die passen nur in den Sanitärraum. Und auf die Toilette wollte ich nicht verzichten. Und eine günstige Kompressorbox zerlegen und das Volumen verkleinern geht nicht, weil der Verdampfer in der Rückwand integriert ist.

Die Waeco CF 18 könnte auch im Fußraum stehen. Eine wirklich gute Lösung ist das auch nicht. Die Schubladenbox von Reinhard passt bei uns nicht, weil wir die breitere Heckkoje haben. Wäre die Einbuchtung für die Badeleiter nicht, hätte es gepasst. Und die Möglichkeit auf der Backbordseite die Schubladenbox einzubauen, ist aus Gründen der Erreichbarkeit (krabbeln) nicht wirklich praktikabel.

Die Little Engel Kompressorbox hätte in die Backskiste Steuerbord, Bugkoje (unter dem Ankerkasten) und in den Fußbereich im Sanitärbereich gepasst. Im Angebot kostet die Box ca. 350€. Ein Preis, den ich gerade noch ausgeben würde. Wie gesagt, bestellt und nach 2 Tagen geliefert und dann kam die große Überraschung. Die Box war uns viel zu laut. Ein Anruf beim Lieferanten in Gladbeck (sehr freundlich und kompetent) wurde die Little Engel gegen einen Waeco Kompressor CU-55 und Verdampfer VD02 getauscht.

Nun musste gebastelt werden.

Folgende Teile werden benötigt:
- Bodenplatte für Batterie und Kompressor
- Halterung für die Batterie
- Sicherung
- Ein-Ausschalter (zusätzlich zum Temperaturregler)
- Ladegerät mit Schnellkontaktstecker (damit das Ladegerät auch an anderer Stelle eingesetzt werden kann)
- 230 Volt Anschluss für das Ladegerät
- Temperaturregler
- Kühlbox Isolierung (ca. 10€) und Innenverkleidung (ca. 13€)
- Deckel für die Kühlbox (fertiger Deckel mit isoliertem Rand)

Die erste Überlegung war eine fertige Kühlbox ohne Thermokühlung zu kaufen und den Verdampfer einfach einsetzen. Ich hatte Glück, bei ebay gab es eine passende Box für 1€ Maße 45x23x25 Isolierung 3cm. Nur noch eine waagerechte Bodenplatte einsetzten und der Aufwand für die Kühlbox wäre minimiert. Dann die Überraschung, der Verdampfer hätte gepasst, wäre da nicht noch der Bogen der Saugleitung. Die benötigte noch ein paar Zentimeter an Höhe. So blieb nur noch der Kühlbox - Selbstbau. Im SVB Katalog und bei Isotherm werden einige Grundlagen vermittelt. Dort steht, dass der Selbstbau nicht so schwer ist. Das stimmt auch, wären da nicht die vielen Schrägen, Wölbungen und Abrundungen. Und dann noch die Kosten und der Deckel.

Zuerst wollte ich aus Platzgründen Kompressor, Batterie und Kühlbox incl. Verdampfer zusammen in eine Backskiste bauen. Bei 50cm PU Isolierung aus dem Baumarkt bleiben bei einem waagerechten Boden ca. 10-12 Liter übrig. Das ist einfach zu wenig. Aus diesem Grunde habe ich die mittlere Backskiste mit senkrechtem Boden (direkt auf der Bilge, nur eine kleine Leiste darunter, damit Schwitzwasser verdunsten kann) gewählt und die Box breiter gemacht.



Dann hatte ich Seitenwand für Seitenwand angefertigt. Kaum ein rechter Winkel. Den PU Schaum kann man gut abschleifen. So dass man ein recht ordentliches Ergebnis erhält. Die Innenverkleidung wollte ich ursprünglich mit Pappelsperrholz anfertigen. Das Holz kann man leicht sägen und gut anschleifen. Eine Beschichtung wollte ich aus flüssigem Kunststoff auftragen. Nach einer Testplatte bin ich von der Lösung wieder angerückt. Der Lösungsmittelgeruch ist nach ein paar Tagen weg, aber aus Sicherheitsgründen bin ich davon abgekommen. Weißes Plexiglas sieht gut aus, kann man gut auswischen und kostet nicht viel. Wenn man dieses Material nur leichter verarbeiten könnte. Mit der Metallsäge hatten mehrere Schnitte sehr lange gedauert. Später hatte ich eine kleine Handflex mit 1mm Metalltrennscheibe verwendet. Anschließende Bearbeitung mit der Feile ergibt fast das gleiche Ergebnis. Das Plexiglas hatte ich mit Silikon auf die Isolierung geklebt. Achtung, keinen Flüssigkleber verwenden, der "brennt" sich in die Isolierung ein.



Die obere Abdeckung drauf und dann den fertigen Deckel aufsetzen. Der Deckel hatte bereits eine kleine Gummiisolierung.




Die Verlegung der Saugleitung ist einfach. Lt. Hersteller soll man einen Biegeradius von 25cm einhalten, was natürlich nicht immer eingehalten werden kann. Der Anschluss der Saugleitung an den Kompressor ist eigentlich auch einfach, wenn der Anleitung nur ein wenig genauer und ausführlicher gestaltet worden wäre.


Weitere Informationen zum Thema Elektro folgt in den nächsten Wochen.

Nur soviel vorweg, die Laufgeräusche sind kaum zu hören und die Box ist innerhalb weniger Minuten sehr kalt.

Viele Grüße
Carsten


O 23.12.2008 um 13:36 Uhr Offline Profil Email www msnmPrivate Nachricht
patrick71 Drucken  Λ

Forum

Nachrichten : 518

Sehr gute Beschreibung! Wie sieht es denn mit Hitzebildung und Kondenzwasser aus? Hast Du das Gerät mal längere Zeit laufen lassen?

Gruß, Patrick
O 24.12.2008 um 11:38 Uhr Offline Profil Email Private Nachricht
flask Drucken  Λ

Moderator

Forum

Nachrichten : 830

Alle weiteren Testläufe mit Messwerten folgt.

Geplant:
- Starttemp.
- Temp. nach x Minuten max. Leistung (nach auto, Abschaltung)
- Temp. nach x Minuten mittlere Leistung (nach auto, Abschaltung)

- Stromverbrauch in A.
- Laufzeiten in Minuten pro Stunde

- max. Laufzeit mit 45Ah Batterie

Ich habe nur ein Problem, die Innenraumtemp. ist zu niedrig oder schwankt zu sehr, weil ich einen Heißlüfter aufgestellt habe.

Hitzebildung am Kompressor habe ich nicht festgestellt. Das sagte auch der Waeco Techniker. Der CU55 soll wenig Hitze erzeugen. Und in welche Richtung der Lüfter bläst, soll angeblich nicht ganz so wichtig sein.

Kondenswasserbildung in der Box ist genauso wie in einem normalen Kühlschrank. Ich denke, das wird sich erst im Dauerbetrieb im Sommer herausstellen.

Gruß
Carsten





O 24.12.2008 um 13:23 Uhr Offline Profil Email www msnmPrivate Nachricht
flask Drucken  Λ

Moderator

Forum

Nachrichten : 830

Der Kühlschrank ist jetzt fertig.

Genaue Angaben zum Stromverbrauch kann ich nicht sagen. Die Außentemperaturen sind einfach zu niedrig. Jedenfalls benötigt der Kompressor weniger als 5A und schaltet sich schon nach wenigen Minuten bei Mittelstellung ab.

Die Kühlbox wird maximal auf ca. -6,5 Grad gekühlt.

Viele Grüße
Carsten

O 29.01.2009 um 11:18 Uhr Offline Profil Email www msnmPrivate Nachricht
Julia Drucken  Λ

Forum

Nachrichten : 114

Das sieht gut aus! Meine COOLMATIC CCF-18 zieht auch 4,6-5A. Mit einer 150A/h Batterie kann ich 4-5 Tage mit 6-8°C kühlen bis mit 10,4 V die Ausschaltspannung erreicht ist. Allerdings schalte ich sie (in kühlen Nächten) abends aus und morgens wieder an. Um Spannungsverluste zu vermeiden solltest Du auf unnötige Schalter und Sicherungen verzichten. Dein Kompressor ist bestimmt mit einer internen Sicherung abgesichert. Ich habe bei mir eine fliegende Sicherung eingebaut ( ich hab‘ es ja gut gemeint und dachte das ist eine gute Idee). Die Ausschaltspannung ist von 10,4 auf 11,6 V angestiegen und ich hatte über einen Tag weniger Kühlleistung. Die Sicherung fliegt wieder raus! Das Anschlusskabel sollte so kurz wie möglich sein und einen ausreichenden Querschnitt haben, dann hast Du auch Freude an deiner Kühlbox.

Gruß Karl-Heinz


O 29.01.2009 um 22:14 Uhr Offline Profil Email Private Nachricht
flask Drucken  Λ

Moderator

Forum

Nachrichten : 830

Das sind wirklich interessante Informationen. Die Abschaltspannung hatte ich noch gar nicht betrachtet.



Bei uns habe ich nun schon eine Sicherung und einen weiteren Schalter eingebaut. siehe Bild oben links. Ich werde mal bei Gelegenheit den Widerstand messen.

@Julia
1,2 Volt Verlust
u=r*i
r=u/i
r = 1,2Volt / 4 A = 0,3 Ohm

Kannst du den Widerstand noch mal messen, bevor du die Sicherung entfernst?

Gruß
Carsten


O 29.01.2009 um 23:06 Uhr Offline Profil Email www msnmPrivate Nachricht
Julia Drucken  Λ

Forum

Nachrichten : 114

Mit dem Messen ist es im Moment schlecht. Aber ich habe noch mal auf meinen Schaltplan gesehen. Als unnötige Widerstände habe ich außer der Kühlbox-Sicherung mit ihren Klemmstellen noch einen Batteriehauptschalter und zwei zusätzliche Klemmstellen, welche als Verteiler für Gasalarm, ST1000, Refresher und zu den eigentlichen Sicherungen geht eingebaut. Wie gesagt: Vorher war die Kühlbox direkt an den Batteriepolen angeschlossen und so wird es auch wieder werden.


Gruß Karl-Heinz


O 04.02.2009 um 11:45 Uhr Offline Profil Email Private Nachricht
flask Drucken  Λ

Moderator

Forum

Nachrichten : 830

Die ersten Erfahrungen mit der Kühlbox sind sehr positiv.

Umgebungsbedingungen: im Boot im Durchschnitt am Tag ca. 22 Grad, in der Nacht minimal 17 Grad, Wassertemperatur ca. 16 Grad.

Die Kühlbox läuft auf Stufe 1 alle 15 Minuten für 2 Minuten an. Die Kühlboxtemperatur beträgt 8,2 Grad. Die Batterie war noch nicht mal nach drei Tagen und Nächten leer. Wir lange der Kompressor noch gelaufen wäre, kann ich nicht sagen. Die Backskiste mit dem Kompressor wird gar nicht warm.

Auf Stufe 3 läuft die Box alle 4 Minuten für eine Minute an. Die Backskiste mit dem Kompressor wird leicht warm. Für zusätzliche Abluft sollte gesorgt werden.

Die Laufgeräusche sind fast nicht zu hören. Wir hatten sogar die Box nachts nicht ausgeschaltet, weil uns es nicht gestört hat.

Viele Grüße
Carsten



O 01.08.2009 um 22:18 Uhr Offline Profil Email www msnmPrivate Nachricht
flask Drucken  Λ

Moderator

Forum

Nachrichten : 830

Nach diesem warmen Sommer kann ich endlich ein sehr gutes Fazit zum Selbstbausystem abgeben.

Wir hatten in Finnland 25 Grad Wassertemperatur und in den Backskisten 25 bis 28 Grad. Die Kühlbox läuft unter optimalen Bedienungen auf mittlerer Stellung 3 1/2 Tage. Dabei friert in der Box teilweise das Bier. Voraussetzung dafür, viel Kühlgut und die Box lief 2 Tage lang vorher unter Landstrom.

Als einziges Problem hat sich das Ladegerät an der hohen Position in der Backskiste herausgestellt. Das Gerät wird einfach zu heiß.




O 01.08.2010 um 21:40 Uhr Offline Profil Email www msnmPrivate Nachricht
avalon Drucken  Λ

Administrator

Forum

Nachrichten : 1561

Ein neuer Beitrag wurde wegen offensichtlichem Spam entfernt.
Der eigens dazu angemeldete Benutzer ebenfalls.

Reinhard


O 04.12.2018 um 19:59 Uhr Offline Profil Email www Private Nachricht
Springe zu :  
   
CP-Splatt 1.0


grafik
grafikgrafikgrafik