Autor | Anfang der Diskussion ( Antworten erhalten: 2 ) Vorheriges Thema Nächstes Thema |
mocas |
Drucken
Λ |
Moderator

Nachrichten : 337
| Da ich grad dabei bin:
Ein Elektroantrieb mit einem kleinen leisen Honda-Stromgenerator wäre mein Traum. Manövrieren wie ein Autoscooter, lautlos und vibrationsarm. Den Generator würde ich ganz rechts positionieren, damit das Boot gerade im Wasser liegt.

|
|
O
12.12.2005 um 07:55 Uhr |
Offline
Profil
Email
www
ICQ PagerICQaimyimmsnmPrivate Nachricht
|
mocas |
Drucken
Λ |
Moderator

Nachrichten : 337
| Das habe ich zufällig aufgelesen, keine Ahnung wie neu der Artikel ist:
Zitat: | Konstrukteur Siwik, erfolgreicher polnischer Regattasegler, ist ideenreich. Nicht weniger Gawlowski, der für die Elektro- und Antriebstechnik des Bootes sorgte. Und so strotzt die Tes 550 Solar neben einer beeindruckenden Raumausnutzung vor vielen praktischen Lösungen wie z. B. dem fest montierten Jütbaum, der überall problemloses Mastlegen erlaubt, den Solarzellen auf einem Flügel am Heck oder der Ruderanlage mit fest montierter Halterung für
den Elektroaußenborder. |
den ganzen Artikel könnt ihr lesen unter:
http://www.ibn-online.de/test/test2001/tes.html
|
|
O
06.07.2006 um 13:45 Uhr |
Offline
Profil
Email
www
ICQ PagerICQaimyimmsnmPrivate Nachricht
|
avalon |
Drucken
Λ |
Administrator

Nachrichten : 1560
| Der Test dürfte von 2001 sein, wie der Link-Titel vermuten lässt. Ausserdem sind da noch DM-Preise angegeben.
Nach etwas googeln gibs da noch den folgenden Link, in dem noch weitere Infos stehen:
SolarTessen
Es könnte sich hier um eine "alte" Webseite handeln, die von 'angelfire' irgendwie gespeichert wurde. Die Preisliste der TES550 ist von 2003.
Denn... auf der aktuellen Webseite von YachtConcept
werden ausser dem o.a. Zeitschriftenartikel keine Tessen mehr erwähnt. Was immer das auch heissen mag.
adele
Reinhard
|
|
O
06.07.2006 um 16:40 Uhr |
Offline
Profil
Email
www
Private Nachricht
|