Autor | Anfang der Diskussion ( Antworten erhalten: 5 ) Vorheriges Thema Nächstes Thema |
Fireblade69 |
Drucken
Λ |
Nachrichten : 10
| Hallo liebe Gemeinschaft, wir wollen unseren Sommerurlaub auf dem Ijsselmeer verbringen und suchen einen Hafen zum Ein-und Auskranen... Wer hat Tips für uns, auf was wir achten müssen, oder evtl auch günstige Häfen...Danke für Eure Antwort im voraus. LG
|
|
O
04.01.2015 um 13:50 Uhr |
Offline
Profil
Email
Private Nachricht
|
avalon |
Drucken
Λ |
Administrator
Nachrichten : 1562
| Hallo fireblade,
wir haben leider noch nie am IJsselmeer ein-oder ausgekrant, sorry.
Unsere Törns gingen von Woudsend in Friesland aus. Das ist aber eine Tagesreise bis zum IJsselmeer.
Du findest unter der Url alle Jachthavens in NL eine große Liste von allen (?) Yachthäfen in NL, sortiert nach Provinzen und Orten.
Von den meisten Häfen sind mindestens Name , Anschrift und Telefonnummer angegeben. Wenn es eine Webseite gibt, ist auch ein Link dabei. Da würde ich zuerst mal nachsehen.
Für Euch ist interessant, ob die einen Kran für Eure TES haben, ob die auch am Wochenende (Samstag/Sonntag) kranen, zu welchen Zeiten, zu welchen Kosten und ob es eine Möglichkeit gibt, für die Urlaubszeit Auto und Trailer sicher abzustellen - ggf. zu welchen Kosten. Am besten rechtzeitig vorher anrufen oder mailen, und bei Gefallen einen Termin vereinbaren (für Einkranen und einen Liegeplatz für die erste Nacht).
Fürs IJsselmeer ist eine aktuelle Karte "Hydrografische kaart 1810: IJssel-, Markermeer en Randmeren IJsselmeer met Randmeren" sinnvoll. Soweit ich weiss kommt diese Karte im ersten Quartal 2015 neu raus.
Wer nicht solange warten will und vielleicht noch eine ältere Ausgabe besitzt, kann die Änderungen von Hand einfügen. Eine Übersicht aller Änderungen kann man hier auf der offiziellen Webseite nachschlagen.
Vorgeschrieben ist es, den Teil 1 des Wateralmanak zu haben, der Teil 2 ist aber wegen den praktischen Tips und Hinweisen zusätzlich zu empfehlen.
Im Februar/März 2015 kommt eine neue Ausgabe für 2015 heraus!
Zu Empfehlen ist auch der Wassersportführer Niederlande 2014
Ich werde übrigens voraussichtlich zusammen mit Arnie Mitte Juni zwei Wochen erstmal im südlichen Teil (Markermeer) unterwegs sein, als Starthafen ist Naarden geplant.
Weitere Tips - nicht nur von mir - siehe weiter unten.
Viele Grüße
Reinhard
|
|
O
06.01.2015 um 21:37 Uhr |
Offline
Profil
Email
www
Private Nachricht
|
Rien |
Drucken
Λ |
Nachrichten : 90
| |
O
07.01.2015 um 23:03 Uhr |
Offline
Profil
Private Nachricht
|
Rien |
Drucken
Λ |
Nachrichten : 90
| |
O
07.01.2015 um 23:28 Uhr |
Offline
Profil
Private Nachricht
|
avalon |
Drucken
Λ |
Administrator
Nachrichten : 1562
| Ich habe noch weitere Tips in diesem Zusammenhang...
Wer in einem Buch etwas mehr über dieses Revier nachlesen will, dem sei das Buch "Das IJsselmeer" von Manfred Fenzl empfohlen. Das ist eines der besten Bücher, die ich über das IJsselmeer kenne.
Manchmal will man es ja freiwillig oder aus Wettergründen ein bischen ruhiger haben und sucht eine Alternative zum großen IJsselmeer.
Wenn Ihr oder sonst jemand nach Friesland will, dann gibt es ausser der üblichen ANWB Waterkaart Friese Meren in Papierform auch eine digitale Ausgabe:
Bei Stentec gibt es eine kostenlose aktuelle Ausgabe der o.a. Karte (Vaarkaart Friese Meren) für Android-Tablets incl. einer kostenlosen App "WinGPS™ Marine Lite".
Und noch ein Nachtrag:
Auf dieser Seite Varen doe je samen die ist auch auf deutsch - weitere Tips für Törns durch die Niederlande. Unten auf dieser Seite sind einige Downloads angegeben (bitte auch seitlich durchblättern), die bei der Törnplanung und Durchführung sehr hilfreich sind.
Und noch ein Nachtrag:
Ein Link zu einer offiziellen Webseite mit Wasserstraßeninformationen, Brücken- und Schleusenöffnungszeiten und vieles mehr.
Ich zitiere mal:
"Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Verfügbarkeit der Wasserstraße. Dazu gehören etwa Änderungen der Operationszeiten von Brücken und Schleusen, Sperrungen und Arbeiten. Darüber hinaus finden Sie auf dieser Website auch statische Informationen, wie etwa die regulären Operationszeiten von Brücken und Schleusen sowie ENCs (Electronical Navigational Charts). Dazu kommen Informationen zu Wasserständen, Eisgang und Schwimmwasserqualität."
Das alles gibt es hier: www.vaarweginformatie.nl
Vieles wird auch im Almanak Teil 2 stehen - aber wenn man den nicht greifbar hat, kann diese Seite gut helfen.
Also - nur mal so zur Info :)
Wennn mir noch mehr einfällt, wird dieser Beitrag von mir erweitert, einfach mal nachgucken
Viele Grüße
Reinhard
|
|
O
08.01.2015 um 18:46 Uhr |
Offline
Profil
Email
www
Private Nachricht
|
avalon |
Drucken
Λ |
Administrator
Nachrichten : 1562
| Zitat: |
Um schon was appetit zu kriegen: hoffentlich funktioniert es in Deutschland, wenn nicht schau mal auf Youtube unter "Nederland waterland"
|
Danke Rien, es funktioniert auch hier in Deutschland!
Es sind schöne Filme!
Viele Grüße
Reinhard
|
|
O
18.01.2015 um 15:33 Uhr |
Offline
Profil
Email
www
Private Nachricht
|